Datenschutzerklärung

Stand: 12.11.2024
Datenschutzerklärung

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Clinero Digital Solutions GbR
vertreten durch: Dr. Max Haase, Philipp Bechhaus
Leopoldstr. 20
80802 München
Deutschland

E-Mail: kontakt@clinero.de
Website: https://www.clinero.de

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Eine Verarbeitung erfolgt in der Regel nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme besteht in Fällen, in denen eine vorherige Einholung der Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet wird.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sofern wir personenbezogene Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeiten, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Wird die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages benötigt, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für gesetzlich vorgeschriebene Verarbeitungsvorgänge kommt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Anwendung. In Fällen, in denen lebenswichtige Interessen geschützt werden sollen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Grundlage. Für die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, erfolgt die Löschung oder Sperrung der Daten nach Ablauf dieser Fristen, es sei denn, es besteht eine weitere Erforderlichkeit zur Speicherung (z. B. zur Vertragserfüllung).

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Nutzers erhoben. Hierbei handelt es sich insbesondere um:
Informationen über den verwendeten Browser (Typ, Version)
Das Betriebssystem des Nutzers
Die IP-Adresse (zur Dauer der Sitzung)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert, um einen reibungslosen Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Zusammenhang in der Regel nicht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Erfassung der genannten Daten dient der Sicherstellung der Funktionalität der Website, der Optimierung unseres Angebots und der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich sind. Logfiles werden in der Regel spätestens nach sieben Tagen gelöscht, sofern keine weitergehende Speicherung aus Sicherheits- oder anderen Gründen erforderlich ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Da diese Datenerfassung für den Betrieb der Website zwingend erforderlich ist, besteht in diesem Fall grundsätzlich keine Möglichkeit zum Widerspruch.

IV. Verwendung von Cookies
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und eine eindeutige Identifizierung des Browsers ermöglichen. Wir setzen Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und Funktionen wie die Wiedererkennung nach einem Seitenwechsel zu gewährleisten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen zur Analyse des Nutzerverhaltens.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung mittels Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei für nicht unbedingt notwendige Cookies (z. B. Analyse-Cookies) die Einwilligung des Nutzers erforderlich ist.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Technisch notwendige Cookies ermöglichen den Betrieb der Website, während Analyse-Cookies der Optimierung unseres Angebots dienen.

d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Nutzer können ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese ablehnen oder löschen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

V. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website steht ein Kontaktformular zur Verfügung, über das Nutzer uns Anfragen zukommen lassen können. Die im Formular eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten ebenfalls gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOVerarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVOVerarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (z. B. zur Abwehr von Missbrauch): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Sicherstellung eines sicheren Kommunikationsweges.

Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung erfüllt ist oder die Konversation abgeschlossen ist. Daten, die zur Missbrauchsprävention erhoben wurden, werden in der Regel nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden die gespeicherten Daten, soweit möglich, gelöscht.

VI. Webanalyse durch weitere Anbieter / Datenverarbeiter
Google Tag Manager und Google Analytics

Wir nutzen den Google Tag Manager sowie Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Dabei werden pseudonymisierte Daten erhoben und ausgewertet. Die mittels Cookies erhobenen Daten (z. B. IP-Adresse in gekürzter Form) werden dazu verwendet, die Nutzung der Website auszuwerten und Reports zusammenzustellen.

Rechtsgrundlage:
Bei Vorliegen einer Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Drittlandtransfer:
Da Google-Dienste teilweise Daten in die USA übertragen, erfolgt dies auf Basis des EU-US Privacy Frameworks bzw. mit abgeschlossenen Standardvertragsklauseln.

Meta-Pixel
Unsere Website verwendet das Meta-Pixel von Meta (Facebook) zur Messung der Effektivität von Werbeanzeigen. Hierbei können Daten (z. B. das Surfverhalten) erfasst werden, die in die USA übertragen werden können.

Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

LinkedIn Insight-Tag
Wir nutzen den LinkedIn Insight-Tag, um unser Online-Marketing zu optimieren. Hierbei werden Daten erhoben, um Conversion-Messungen vorzunehmen.

Rechtsgrundlage:
Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Bei berechtigtem Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

VII. Datenverarbeitung (Hosting)
Unsere Website wird über AWS Domain Hosting betrieben. Dabei werden die Daten ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert.

Rechtsgrundlage:
Zur Vertragserfüllung und Sicherstellung eines sicheren, schnellen und effizienten Betriebs unserer Website dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben hierzu einen Vertrag über Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO verarbeitet werden.

VIII. Rechte der betroffenen Person
Sofern personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht:
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden. Im Falle einer Verarbeitung erhalten Sie Auskunft über die Zwecke der Datenverarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung:
Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

Recht auf Löschung:
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Aktualisierung und Anpassung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 12.11.2024 aktualisiert. Wir behalten uns vor, die Erklärung regelmäßig zu überprüfen und an geänderte gesetzliche Vorgaben oder Änderungen in der Datenverarbeitung anzupassen.

Interesse an der Technologie hinter Clinero?

Erhalten Sie unser kostenloses Whitepaper – einfach Ihre E-Mail eintragen!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Unverbindliche Beratung anfordern

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.